Home

BigFM macht Werbung mit Busengrabschen

Samstag, 14. Februar 2009 | Autor:

BigFM Moderator „Morgenhans“ grabscht der schönen CoModeratorin Susanka vor laufender Kamera an die Brust und Alle rufen wie die dressierten Affen „Skandal“.

Stefan Raabs Wok-WM 2009 (ebenfalls Pro7) muß per Gerichtsbeschluß mit der Einblendung Dauerwerbesendung laufen. Da ist ein Busengrabscher doch wesentlich „unauffälliger“ werbewirksam.

Was war passiert? Beim Bundesvision Song Contest (Freitag 13. Februar 2008) werden die Punkte aus den einzelnen Bundeländern vergeben. Dazu werden vor Ort Radiostationen „gebeten“ die Moderation zu übernehmen. Für Baden-Württemberg ging die Privatradiostation BigFM mit Moderator Morgenhans und Co Moderatorin Susanka an den Start.

Und dann ist es „passiert“. Morgenhans grabscht Susanka an den Busen. Sie reagiert mit einer Ohrfeige. Alle lachen. Danach geht es munter weitere mit der Punktevergabe. Was nicht alle Zuschauer wissen: Morgenhans und Susanka machen die nicht zum ersten Mal. Morgenhans liebt es, in der Presse zu sein. Und BigFM auch. Also wurde mal eben ein kleiner Skandal inziniert und alle machen mit. Selbst Morgenhans veröffentlicht mittlerweile das Video in seinem eigenen Blog.

Wenn alles gut läuft, wird es am Montag ein „Dementi“ geben, „dass das so nicht vorgesehen war“ (wie damals bei Janet Jackson und Justin Timberlake in den USA). Vielleicht geht Susanka aber auch in die Offensive und lacht die Reaktionen der Presse aus. Nur dann wäre es eben keine 100% Kopie mehr, sondern ein 10% Original. Niveaulos ist es in beiden Fällen. Aber Medienwirksam.

Thema: TV Werbung | Kommentare geschlossen

Alles verstecken, Ford macht Werbung

Freitag, 13. Februar 2009 | Autor:

Manchmal bin ich intellektuell einfach überfordert.
Diese Werbung soll Interesse wecken? Lust auf mehr machen? Probleme beiseite schieben und ein gutes Gefühl vermitteln? Blos nicht wegzappen, sondern bis zum Ende warten? Ich weiß es nicht.

Vielleicht spricht man so die Zielgruppe an. Zum Glück versteht die Zielgruppe den Spot. Tut sie doch? Sobald ich also mal eine KA Fahrerin (vermutlich) finde, werde ich sie nach dem Sinn des Spots fragen. Ich werd´ alt…

Thema: TV Werbung | Kommentare geschlossen

Xing heißt jetzt Crossing

Freitag, 6. Februar 2009 | Autor:

Ein schönes Beispiel für Virales Marketing (VM). Die Social Network Community Xing.com hat sich weltweit Ihren Namen „XING“ schützen lassen, wie sich das für ein multinationals Unternehmen gehört.

xingIn den USA kam dann dieser „Bericht“ in die Medien (siehe unten).

Zur Erläuterung: In Amerika wird der Begriff Xing als Abkürzung für Crossing (das X soll dabei die Kreuzung andeuten) als Strassenschild verwendet. Die „Reportage“ behauptet nun, dass Millionen amerikanischer Steuergelder aufgewendet werden müssen, um überall die Schilder und Strassenmarkierungen zu ändern, weil ein europäisches Unternehmen den Namen Xing auch in den USA gesetzlich geschütz habe. Der Bericht des TV-Senders ist sehr gut gemacht, nichts deutet direkt auf ein Fake hin (außer das es natürlich rechtlich Quatsch ist).

So ist Xing in den Medien, alle hatten seinen Spaß und – kompliment – es hat funktioniert.

Leider hat die Sache einen Haken. Viele verstehen nicht, dass es sich um einen Spaß (Witz, Joke, Fake) handelt, sondern glauben die Story. Da prügeln Amerikaner auf die Europäer ein und die deutschen Nichtversteher kontern mit „auch ihr müsst euch an die Gesetze halten“. Ein Spaß läuft aus dem Ruder.

Das große Problem an der Geschichte: Die Leute, die den Witz nicht sofort verstanden haben, fühlen sich so böse enttarnt, dass sie nicht mit einem Lächeln auf die Aufklärung reagieren, sondern virales Marketing voll doof finden, Xing sowieso früher besser war und „man nun lieber aus dem Netzwerk austreten will“.

Da Xing eine Business Community ist, werden sicher die allermeisten Mitglieder den Spot verstanden haben und einfach nur amüsiert lächeln.

Thema: Allgemeines | Kommentare geschlossen

Ikea PAX: Eierlegendewollmilchsau

Freitag, 30. Januar 2009 | Autor:

Der Begriff Eierlegendewollmilchsau könnte ja zum IKEA Pax schon passen. Zumindest sieht IKEA seinen Kombinationsschrank sicher gerne so.

Aber hier geht es um den eierlegendenwollmilchsau Werbespot.

Er ist unterhaltsam, wie üblich für IKEA und fördert so das Image.

Er wirbt für ein Produkt, was den Verkauf fördert.

Er spricht die typische IKEA Zielgruppe an und schafft einen Markt (begehbarer Kleiderschrank). Bin mal gespannt in wievielen Haushalten nun der Hobbyraum dran glauben muß. Wer sich hier am Ende durchzusetzen hat, zeigt der Spot auch unmissverständlich.

Aber noch cleverer als all dies ist die Werbung „nimm Drei zahl Zwei“. Der Korpus Pax ist günstig. Immer schon. Richtig Geld kostet das kleine feine und wichtige Zubehör. Türen, Schubladen („Schlitten“), Böden, Sonderzubehör (Schuhständer, Boxen usw.). Und wenn man den Kunden noch einen Korpus dazu gibt, kauft er auch das Zubehör dazu. Und wenn der Kunde eigentlich nur einen Korpus kaufen wollte, dann nimmt er nun vielleicht zwei… weil dann bekommt er drei (funktioniert immer prima). Auf jeden Fall rechnet sich die Verschenkaktion für die Kasse bei IKEA.

Und das alles wurde in diesem ohnehin zu bezahlenden (weil Etat) Imagewerbespot gepackt. Klasse.

Fazit: Durch den Rücken, aus der Brust ins Auge. 5 Sterne.

Thema: TV Werbung | Kommentare geschlossen

Sparkassen-Girokonto: Unbezahlbar

Samstag, 24. Januar 2009 | Autor:

Die Sparkassen haben in den letzten Jahren schon öfter gezeigt, dass auch ein langweiliges Produkt wie ein Girokonto in einer Werbung sympathisch vermarktet werden kann.

Der Werbespot „Kompetenzteam“ für das Sparkasse Girokonto nutzt, wie auch bei den vorangegangenen Werbespot, die Größenvorteile der „Sparkassen“ gegenüber den anderen (privaten) Banken.

Dass „Die Sparkassen“ ein Verbund öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute und kein einzelnes privates Kreditinstut ist, verschweigt die Werbung. Aber schließlich wirbt man ja auch nur mit seiner Schokoladenseite (16.000 Filialen, 130.000 „Berater“, 25.000 Geldautomaten). Da kommt garantiert keine andere Bank mit.

Und genau das bringt der Spot rüber. Die anderen Banken wirken geradezu verzweifelt gegenüber der Vormachtsstellung der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute. Und da im Augenblick das Geld scheinbar bei keiner privaten Bank sicher ist (zumindest nicht ohne öffentlich rechtliche Unterstützung) passt der Spot auch prima in die Zeit.

Thema: TV Werbung | Kommentare geschlossen

Microsoft Surface – Sexy wie Apple – TheorieTisch

Mittwoch, 21. Januar 2009 | Autor:

Was uns Microsoft in diesem Spot zeigt (Microsoft Surface) haben wir alle schonmal in irgendwelche Sience Fiction Filmen gesehen. Und in der realen Welt beim Apple iPhone.

Microsoft möchte Sexy sein. Sexy wie Apple.

Und Microsoft möchte demonstrieren was man mit Windows 7 alles anstellen kann. Und das ohne überhaupt Windows 7 (dem Nachfolger von Windows Vista) zu erwähnen.

Microsoft möchte Lust auf mehr machen. Auf die Zukunft. Auch ein neues Betriebssystem. Auf neue Produkte und Anwendungen. Ein Betriebssystem für jeden Spieltisch im Casino. Und Brettspiele kann man ja auch gleich in den Wohnzimmertisch von Millionen Haushalten einbauen. Dank Microsoft. Und es wird kein Raum und keine Anwendung geben, die nicht mit einem Touchscreen bedient werden kann. Wir müssen es nur lernen.

Mircosoft packt diese Botschaft jedoch nicht in einen „so wird die Zukunft aussehen Spot“, sondern in ein Produkt. Eben Microsoft Surface. Ein Tisch mit eingebautem Highspeed PC, Microsoft Betriebssystem und einem für Gesten empfindlichen Bildschirm, wie wir ihn von Apple iPhone bereits kennen.

Jetzt dürfen die Entwickler damit spielen und Anwendungen schreiben. Für einen 10.000$ Tisch. Der Aufwand scheint sich zu lohnen, schließlich kann die (teure) Spezialanwendung dann mit dem teuren Tisch gleich an die Unternehmen verkauft werden, die das brauchen (und sich das leisten können).

Und so ganz nebenbei entstehen fertige Software Produkte und Spezialisten die sich mit dieser Technik auseinander gesetzt haben. Und das braucht man, wenn die Technik nächstes Jahr als Windows 7 und normalen Notebooks und kleinen preiswerten Bildschirmen auf den Markt kommt. Hoffen wir, dass die Rechnenpower dann dafür reicht….

Thema: Allgemeines | Beitrag kommentieren

Laras Song: Komplettversion der t-mobile Werbung

Mittwoch, 21. Januar 2009 | Autor:

Laras Song: Komplettversion

Täglich im Fernsehen und bei t-mobile zum download zu haben, die T-mobile Werbung, in der ein Kerl mit dem Auto im Schneestau festsitzt und mit seiner Frau telefoniert. Sie singt ihm ein schönes Weihnachtslied vor, er stellt sein Handy lauter und alle hören verträum zu. Ein wirklich netter Song und viele fragen sich: wer singt das denn eigentlich?

Die Sängerin heisst Ella Larsson, das Lied heisst “Laras Song”. Ella Larsson ist das Pseudonym der Hamburger Studiomusikerin Anna Depenbusch. Hier das Lied in voller Länge:

Fazit: t-mobile, gut gemacht.

Thema: TV Werbung | Kommentare geschlossen

Axe Instinct Leder Werbespot

Dienstag, 6. Januar 2009 | Autor:

Die Axe Werbung war ja schon immer etwas „crazy“. Für mich erfüllten sie immer die wichtigsten Eigenschaften die eine gute TV-Werbung ausmacht:

Man erkennt das Produkt, die Marke und es ist beste Unterhaltung!

Die Axe Werbung beweist meiner Meinung nach, dass man auch in Deutschland lustige Werbung machen kann und das selbst permanent gesendete Werbung für ein Produkt nicht langweilen oder gar nerven muß:

Thema: TV Werbung | Kommentare geschlossen

Der Streisand-Effekt

Sonntag, 16. November 2008 | Autor:

Mit Marketing habe ich eigentlich wenig am Hut. Allerdings fasziniert mich das Instrument immer dann, wenn entweder mit geringen Mitteln ein Ziel erreicht wird (z.B. Guerilla Marketing) oder aber ein Schuß nach hinten losgeht.

Dabei kann der negative Effekt einer Marktingskampagne durch eine schlechte Ausführung hervorgerufen werden. Oder aber eine Information wird erst dadurch zu einer (ungewollten) Marketing-Kampagne, weil man unbedingt verhindern will, dass es eine Information verbreitet wird.

Bestes und jüngstes Beispiel ist der die von Lutz Heilmann (MdB, die Linke) durchgesetzte einstweilige Verfügung beim Landgericht Lübeck: Der Wikipedia Deutschland e.V. wird es untersagt die Webseite Wikipedia.de ins Netz zu stellen, solange die kritischen Äußerungen auf der offiziellen Wikipedia Webseite über Lutz Heilmann zu seiner Stasi Vergangenheit nicht zurückgenommen werden. Nun liegt es natürlich nicht in der Macht von dem Verein Wikipedia Deutschland auf die Wikipedia Foundation Einfluß zu nehmen. Trotzdem musste die Seite vom Netz.

Da die Themen Pressefreiheit und Meinungsfreiheit von der Internetgemeinschaft aber sehr Ernst genommen werden, tritt nun der sogenannte Streisand-Effekt ein: In allen wichtigen Blogs Deutschlands wird nun über die einstweilige Verfügung und die Stasi-Vergangenheit von Lutz Heilman berichtet. Auch die großen Medienkonzerne (Beispiel Spiegel.de) greifen nun das Thema gerne wieder auf, welches Medial eigentlich schon 2005 abgeschlossen war.

Der Streisand-Effekt hat seinen Namen von einer Aktion der Schauspielerin Barbara Streisand, die verhindern wollte, dass Luftaufnahmen Ihres Anwesens in Kalifornien auf der Homepage von Pictopia.com gezeigt werden. Auf der Seite von Pictopia.com wurden damals 12.000 Fotos von der Küste Kaliforniens dargestellt. Doch erst die Bemühungen von Barbara Streisand – dieses eine Foto zu verbieten – sorgte dafür, dass plötzlich die ganze Welt das Foto kannte und es so unauslöschlich im Internet verbreitet wurde.

Auch in Deutschland gibt es schon mehrere Beispiele für Mißlungene Aktionen die Pressfreiheit einzuschränken. So weiß seit dem Versuch von Atze Schröder mit der einstweiligen Verfügung gegen den Weser-Kurier vom 20. Dezember 2006 zur Unterlassung der Klarstellung seines bürgerlichen Namens, nun Jeder den echten Namen von Atze Schröder – oder findet ihn im Internet. Vor der Aktion hatte sich wohl kaum jemand dafür interessiert.

Thema: Allgemeines | Beitrag kommentieren